
Wir werden Projektkirche!
Am 11.02. beginnt der Einbau der Heizkissen!
Unsere Kirche ist heiztechnisch gesehen ein großes Problem. Die Decke ist nicht isoliert, die Fenster alt und nicht dicht. Damit sind die Heizkosten enorm und Sie wissen, dass wir zwischen Epiphanias und Palmsonntag die Kirche schließen und die Kapelle als Winterkirche nutzen. Aber diese ist oftmals zu klein.
Die Idee des Umweltbüros der Landeskirche setzen wir nun in die Tat um. Die Kirchendecke bleibt unisoliert wie sie ist und wir wärmen nicht mehr die Luft sondern die darin sitzenden und agierenden Menschen! Das geschieht mit neuester Technik für Kissen, Rückenlehnen, Teppiche und Wandschirme. Das Beste: Wir werden „Projekt-Kirche“ und testen die neue Art der Heizung. Dafür beteiligen sich das Umweltbüro, die beauftragte Firma und der Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf an den Kosten.
Die Kirchenbänke werden Sitzkissen und Rückenlehnen bekommen, die mit Infrarotheizung funktioniert. Die dafür notwendige Energie kommt über noch zu legende Kabel und werden mit Ökostrom versorgt. Sitzkissen mit Akkubetrieb versorgen Musiker mit der erforderlichen Wärme, Stellwände und Teppiche (selbst hinter das Antependium kommt eine Heizmatte) wärmen die Agierenden im Altarraum und auf der Kanzel.
Gesichert ist, dass die Spannungsversorgung der hier eingesetzen Heiztextilien im Bereich der Sicherheits-Kleinspannung liegt und damit jegliche Gefahr für den Menschen ausgeschlossen ist. Eine Belastung durch Elektrosmog gibt es also nicht.
"Geheizt" wird also zukünftig nur, wenn die Wärme gebraucht wird. Wir müssen nicht mehr Tage vorher dafür sorgen, dass Sie es in der Kirche einigermaßen warm haben werden und können so eine Menge CO2 und natürlich auch Geld einsparen.
Alle Anträge sind gestellt, (fast) alle Zusagen haben wir inzwischen erhalten und wenn alles läuft wie geplant, feiern wir ab März die Gottesdienste wieder in der Kirche. Kommen Sie und testen Sie mit uns. Die Heizkissen werden drei unterschiedliche Wärmestufen haben, wir sind gespannt wie alles funktionieren wird!