Küchenglück

Küchenglück

Küchenglück

# Neuigkeiten

Küchenglück

„Küchenglück“ solle der Kochkurs heißen, sagte die Köchin. Den Kochkurs biete sie für alle an: Menschen aus der Nachbarschaft. Jung und Alt. Profi oder nicht.

 Hauptsache: Man koche und esse gemeinsam!

„Siehe, wie fein und lieblich ist’s, wenn Schwestern und Brüder einträchtig beieinander wohnen!“ spricht ein Dichter in der Bibel (Psalm 133, 1). In Freude und in Frieden beieinander sein und miteinander feiern ist ein Geschenk. Gemeinsam essen und trinken kann verzaubern, so wie es einst Tania Blixen schrieb: (aus: Tania Blixen, Babettes Fest, 1950.)

Babettes Diner

Als Babette die Tür zum Speisezimmer öffnete und die Gäste langsam die Schwelle überschritten, ließen sie die bisher verschlungenen Hände los und verstummten. Babette hatte entlang der Mitte des Tisches eine Reihe Kerzen aufgestellt. Die Flämmchen glänzten und spiegelten sich in hellen feuchten Augen. Es folgten Speisen in voller Pracht. Kandierte Früchte auf warmen Kartoffelklößen. Schokoladensoße mit Rinderbraten. Zitroneneis an Himbeertorte. Und so kam es, dass die Leute in Erinnerung an diesen Abend dachten:

Die Zimmer waren erfüllt von einem Himmelslicht.  Viele kleine Heiligenscheine waren zu einem mächtigen Strahlenschimmer verschmolzen.

Stummgewordene alte Menschen wurden sprachbegabt.

Ohren, seit Jahren beinahe taub, wurden aufgeschlossen für das Wort.

Die Zeit sogar verschwamm und mischte sich mit Ewigkeit.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed