Konzert: Beatles, Stones und Star Wars

Konzert: Beatles, Stones und Star Wars

Konzert: Beatles, Stones und Star Wars

Sonntag, 21. September 2025, 17:00 Uhr
Lindenkirche, Homburger Str. 48, 14197 Berlin
Michael Schütz

Beatles, Stones und Star Wars
Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel
Sonntag, 21. September 2025 | 17 Uhr | Lindenkirche Berlin-Wilmersdorf

Traditionell verbindet man Orgelmusik mit den großen Werken Johann Sebastian Bachs. Der Berliner Kirchenmusiker Michael Schütz jedoch erweitert dieses Spektrum auf eindrucksvolle Weise: Am Sonntag, dem 21. September 2025, um 17 Uhr bringt er populäre Musikgenres wie Pop, Rock und Filmmusik in die Lindenkirche Wilmersdorf – und verleiht ihnen auf der Orgel eine neue, überraschende Ausdruckskraft.

Michael Schütz, der seit seiner Jugend eine enge Verbindung zur Popularmusik pflegt, zeigt sich besonders fasziniert von deren Melodik und Rhythmik. In seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker ist es ihm darüber hinaus ein zentrales Anliegen, Musik als gemeinschaftsstiftendes Element erlebbar zu machen. Die Verbindung beider Welten – sakraler Raum und moderne Klangsprache – bildet die Grundlage seines musikalischen Ansatzes.

„Im Grunde ist es für mich mehr als ein Konzert“, so Schütz. „Ich möchte den Zuhörern einen persönlichen Zugang zur Musik ermöglichen – und im besonderen Zusammenspiel von Kirchenraum und Orgelklang auch eine spirituelle Verbindung zur Kirche eröffnen.“

Durch seine einfühlsamen und zugleich kraftvollen Interpretationen gelingt es Michael Schütz, vertrauten Stücken eine neue Tiefe zu verleihen. Titel wie All You Need Is Love oder Bridge Over Troubled Water wecken Erinnerungen und regen zum innerlichen Mitsingen an. Eric Claptons Tears In Heaven verweist auf die Hoffnung des menschlichen Daseins, während die eindrucksvolle Klangwelt aus Star Wars bekannte Filmhelden musikalisch auferstehen lässt. Auch Werke von Abba, Deep Purple oder aus dem Film Titanic erhalten in der Orgelbearbeitung eine besondere Wirkungskraft.

Das Konzert richtet sich an ein breites Publikum: an Orgelliebhaber ebenso wie an Kulturinteressierte, an Menschen mit kirchlichem Hintergrund wie auch an jene, die der Kirche eher distanziert gegenüberstehen. Ein musikalischer Abend, der dazu einlädt, neue Klangräume zu entdecken – und sich berühren zu lassen.

Vorverkauf online: Eventim oder Reservix (25€, erm. 20€, Kinder 10€)

Abendkasse: 30€, erm. 25€, Kinder 15€


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed